Aufgrund der Corona-Pandemie sind dieses Jahr zum jetzigen Zeitpunkt keine persönlichen Schulanmeldungen möglich.
Sie können auf unserer Homepage (> Schule > Schulanmeldung) die Anmeldeunterlagen herunterladen und der Schule per Post die Unterlagen senden oder in den Briefkasten der Schule abgeben.
Bitte beachten Sie:
Für Eltern und andere Besucher der Schule gilt Maskenpflicht. Bitte begleiten Sie Ihr Kind nicht in das Schulgebäude. Der Zutritt von Personen, die nicht in der Schule unterrichtet werden oder dort regelmäßig tätig sind, ist auf ein Minimum zu beschränken!
Eine wichtige Sache betrifft das Abholen der Kinder. Das Schulgelände darf aufgrund der Corona-Bestimmungen nicht betreten werden. Bei Unterrichts- oder Betreuungsende verlassen die Kinder sofort das Schulgelände. Dort können Sie bei Bedarf Ihre Kinder in Empfang nehmen.
Bei wichtigen organisatorischen Dingen dürfen Sie in das Sekretariat kommen; dafür erforderlich ist eine vorherige telefonische Terminabsprache (05422 / 981832). Im Sekretariat wird ein Besucherbuch geführt, in dem Sie dann Ihre Kontaktdaten hinterlassen müssen.
In der Zeit vom 18.01. - 14.02. befinden sich dann die Grundschulen im Szenario B - dem wechselseitigen Präsenzunterricht (s. Rundverfügung).
Die Präsenzpflicht ist aufgehoben, auf Antrag der Erziehungsberechtigten können Kinder in das "häusliche Lernen" für die Zeit bis zum 14.02. wechseln.
Die niedersächsischen Grundschulen verbleiben in der Zeit bis zu den Osterferien (29.03.) im Szenario B (Schule im Wechselmodell).
Der aktuelle niedersächsische Rahmenhygieneplan vom 08.01.2021 steht unten als Download zur Verfügung.
Aufgrund der Corona-Pandemie wird derzeit kein Mittagessen angeboten.
Im Monat November gibt es aufgrund der Corona-Pandemie eine Reihe von Einschränkungen im gesellschaftlichen Leben. Auch die Schulen sind davon betroffen und müssen flexibel auf aktuelle Entwicklungen reagieren und Verfügungen umsetzen.
Die aktuellen Briefe des Kultusministers an die Erziehungsberechtigten sowie an die Schülerinnen und Schüler können Sie im Folgenden einsehen. Die älteren
Briefe sind unter "Corona" zu finden.
Wenn ein Kind Krankheitssymptome zeigt, kommt die Frage auf, ob es die Schule besuchen darf oder nicht.
Hilfen und Hinweise bietet das unten als pdf-Datei und als Download zur Verfügung gestellte Plakat.
Laut dem niedersächsischen Rahmenhygieneplan ist der Zutritt von Personen, die nicht in der Schule unterrichtet werden oder dort regelmäßig tätig sind, nach Möglichkeit während des Schulbetriebs auf ein Minimum zu beschränken und soll nur nach Anmeldung aus einem wichtigen Grund unter Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern erfolgen.
Eine Begleitung von Schülerinnen und Schülern, z. B. durch Eltern oder Erziehungsberechtigte, in das Schulgebäude und das Abholen innerhalb des Schulgeländes sind grundsätzlich untersagt und auf notwendige Ausnahmen zu beschränken.
In dem Elternbrief "Hygiene" sind die Informationen für den eingeschränkten Regelbetrieb zum Szenario A aufgeführt.
Am 8. November fand unser Schulfest als krönender Abschluss der Projektwoche zum Thema "Rund ums Buch" statt. Hier wurden die Ergebnisse der einzelnen Jahrgänge und Klassen präsentiert. Gleichzeitig gab es in den Klassenräumen Bastel- oder Spielangebote, so dass keine Langeweile aufkam. Außerdem konnte unsere gerade eröffnete Bücherei besichtigt werden. Zwischendurch ließen sich die zahlreich erschienenen Besucher Kaffee und Kuchen schmecken. Dies war nur durch den Einsatz vieler Eltern möglich, die sich bereit erklärt hatten, im Vorfeld zu backen und beim Fest in der Cafeteria zu helfen. Vielen Dank dafür!
Lehrer, Schüler und Gäste waren sich einig: Dies war ein rundum gelungenes Fest!
Hier ein Blick in unsere einladende Bücherei, die bereits am Schulfest viele Besucher zum Verweilen einlud.
Umgang mit alltäglichen Konfliktsituationen sowie deren konstruktive Lösungen war Thema beim "Gewaltfreilernen". Jede Klasse lernte in drei 90minütigen Modulen in spielerischen Situationen wichtige Regeln im sozialen Miteinander; ebenso wurde geübt, wie bei Konflikten deeskaliert, wie Hilfe geholt oder Unterstützung gegeben werden kann.
Dieses wichtige Projekt wurde finanziell durch Melle-vernetzt e. V. und die Sparda-Bank-Stiftung gefördert. Dafür ein ganz großes DANKESCHÖN!
Aufgrund der derzeitigen Situation findet das Elterncafé nicht statt.
In Kooperation mit dem katholischen Familienzentrum findet das Elterncafé an einigen Terminen auch in der Mensa unserer Grundschule statt.
Es ist immer am Dienstag in der Zeit von 8.00 Uhr - 10.00 Uhr.
Sie sind herzlich eingeladen.